Einige Tipps zur Reiseplanung:
Wir möchten hier gerne einige Tipps an Sie weitergeben, die sich aus eigener Erfahrung, aber auch aus der Vielzahl an Anfragen in der Vergangenheit ergeben haben.
Ein Blick auf die Landkarte zeigt schnell, dass sich das Schlachtfeld von Verdun nicht nur auf die nähere Umgebung von Verdun erstreckt. Vom Westrand der Argonnen bis zu den südlichen Maashöhen sind es gut und gerne 70 km.
Für den ersten Besuch empfielt sich ein verlängertes Wochenende. Beginnend mit dem zentralen Schlachtfeld (Mémorial, Gebeinhaus, Fort Douaumont, etc.) hat man einen ersten Eindruck. Diesen kann man in der Stadt mit ihren kleinen Straßen und dem Maasufer vertiefen. Hier lohnt sich insbesondere ein Besuch der Zitadelle und des Quai de Londres.
Sehenswürdigkeiten
Um die Sehenswürdigkeiten des Ostufers herum, aber auch am Westufer der Maas findet man heute ein großes Angebot an Wanderwegen. Um alles Sehenswerte und vor allem das Umfeld zu besichtigen, ist es praktisch sich eine der unzähligen Wanderkarten dieses Bereichs des IGN zu besorgen und zu Fuß loszumarschieren. Auf diesen Karten sind Rundstrecken eingezeichnet, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen und wahlweise für längere Touren verbunden werden können. Diese von Munition usw. geräumten Wege sind ebenfalls farblich im Gelände markiert, um ein orientieren zu erleichtern. Es ist allerdings darauf achten, dass man diese befestigten Wege nicht verläßt, da noch überall mit herumliegender Munition zu rechnen ist und schlecht zu sehende Löcher, zugewachsene Gräben, sowie Drahtreste die Verletzungsgefahr fördern. Ebenfalls mag es ein ungleicher Kampf mit der Gendarmerie und Forstbehörde werden, wenn man fernab der Wege mit Spaten und Fundmaterial von ihnen angetroffen wird.
Zu Fuß
Für den Fall, dass sie sich entschlossen haben zu Fuß los zu marschieren, bereiten sie sich bitte sorgfältig vor. Sorgen sie für ausreichend Zeit, damit sie nicht von der Dämmerung im Wald überrascht werden.
Nehmen sie reichlich zu trinken mit.
Nicht überall ist Mobilfunk verfügbar. Sagen sie jemanden Bescheid wo sie unterwegs sind.
Wie wird das Wetter? Ein Gewitter im Wald ist nicht angenehm…
Verpflegung
Verpflegung für ihre Touren besorgen sie sich am Besten im Voraus, da es am zentralen Schlachtfeld und insbesondere etwas außerhalb, kaum Möglichkeiten zum Einkehren gibt. Verdun bietet dafür genügend Supermärkte. Die kleineren Städte westlich und nördlich von Verdun (Varennes, Dun, Montmédy, Stenay und Étain) haben ebenfalls, oft auch sonntags, Einkaufsmöglichkeiten.
In den kleinen Dörfern, die um Verdun herum liegen, gibt es einige nette, typisch französische Cafés, die zu einer Rast einladen.
Tanken
Tanken, gerade am Wochenende, sollten sie vorausschauend planen oder Bargeld mitführen. Nicht alle Tankstellen sind mit ihren Zahl-Terminals an „außerfranzösische Netze“ angeschlossen und sie können mit ihrer EC oder Visa-Card nicht bezahlen.
Unterkunft
Für diejenigen, die eine Unterkunft in Verdun suchen, bieten sich mittlerweile einige Hotels an. Hier hat sich die Situation in den letzten Jahren stark verbessert. Für Schülergruppen bleibt momentan nur das Hôtel les Colombes.
Die Jugendherberge ist nach wie vor geschlossen. Uns ist nicht bekannt, ob sie jemals wieder öffnet. Die nächsten Jugendherbergen sind in Metz.
Unser Tipp
Für einzelne Reisende oder kleine Gruppen empfehlen wir das familär geführte Landhotel Hôtel du Commerce in Aubreville. Von dort aus sind es nur 20 Minuten in die Argonnen, 30 nach Verdun und etwa 45 bis zum Rande der Champagne. Die Entfernung zur Autobahn A4 beträgt nur 10 Minuten.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Planung. Sollten sie etwas neues sehen, dass uns entgangen ist, schreiben sie uns an.
20 Antworten auf „Praktisches“
Hi Wir würden gerne für 1 oder 2 Tage mal nach Verdun reisen. Schlachtfeld und Stellungen und paar Sehenswürdigkeiten die man gut zeitnah erreichen kann wären der Wunsch. Hast du eine Idee welche Tour man da planen könnte um einen Eindruck der Schlacht zu bekommen? Wir haben 1917 und im Westen nichts neues im Kino gesehen. Liebe Grüße Jürgen
Hallo,
für 1 – 2 Tage bietet sich eine Tour über das zentrale Schlachtfeld an.
Memorial, Fleury, Gebeinhaus, Fort Douaumont
Am zweiten Tag kann man gut durch Verdun-Stadt gehen.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um ihre Hilfe bei meiner Recherche zu meinem Großvater Bernhard Zimmer geb. 13.02.1894.
Vermutliche Einheit: 10. Lothringischen Infanterie-Regiment 174.
Zu meinen Fragen:
– War diese Regiment bei Verdun eingesetzt?
– falls ja, in welcher Region/Dörfer bzw. Geländeabschnitt?
– aus seinen Erzählungen, zum späteren Zeitpunkt in „Russland“ am Narotsch-See (Narocz-See) eingesetzt.
Für Ihre Rückantwort, besten Dank im Voraus.
Hallo,
Wir würden uns gerne einiges jetzt im Januar anschauen. Viele Plätze sind geschlossen sehe ich. Lohnt es sich trotzdem, was ist geöffnet ?
Viele Grüsse
Alexander
Hallo,
leider ist im Januar das Meiste geschlossen. Da ist nichts zu machen.
Hi
Wir würden gerne für 1 oder 2 Tage mal nach Verdun reisen.
Schlachtfeld und Stellungen und paar Sehenswürdigkeiten die man gut zeitnah erreichen kann wären der Wunsch.
Hast du eine Idee welche Tour man da planen könnte um einen Eindruck der Schlacht zu bekommen? Wir haben 1917 und im Westen nichts neues im Kino gesehen.
Liebe Grüße
Jürgen
Lieber Michael, mein Onkel, Fritz Johannknecht geb. 10.12.1896 in Mellrich Kreis Lippstadt starb am 1.8.1916 bei Verdun.Er wurde im Grab Nr. 229 in der Gemeinde Damloup beigesetzt und später umgebettet vermutlich auf dem Friedhof v. Hautecourt, Departement Meuse.Ist sein Name dort zu finden.?Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Für Ihre Mühe herzlichen Dank ,
Brigitte Reuter
Füsl.7./Füsl.R.39( Angaben zu seiner Kompanie)
Hallo,
Die Friedhofsbücher, die die Namen der vor Ort Bestatteten anzeigen und auf den Kriegsgräberstätten ausliegen, sind nicht online verfügbar.
Hallo,
Wir möchten uns gezielt Stellungen anschauen in Verdun. Wo gibt es noch Überreste?
Hallo,
hier ist eine gute Auswahl:
https://www.verdun14-18.de/zwischenwerk-bezonvaux-ouvrage-de-bezonvaux/
https://www.verdun14-18.de/caures-wald-bois-de-caures/
https://www.verdun14-18.de/zwischenwerk-thiaumont-ouvrage-de-thiaumont/
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Hallo, ist es möglich, von Verdun aus zu dem Beinhaus von Douaumont zu wandern?
Hallo,
das geht gut. Von der Zitadelle aus geht man die Maas entlang Richtung Belleville, anschließend geht es rechts ab in die Ravin de la Poudriere. Durch diese Schlucht geht es hinauf nach Fleury und weiter nach Douaumont. Die Strecke sollte etwa 15 km betragen.
Danke für die Antwort. Ich möchte nächstes Jahr nach Verdun; allerdings wollte ich mir dort im Ort eine Unterkunft suchen, zu der ich dann auch wieder zurückwandern müsste. Der beschriebene Weg klingt landschaftlich interessant und ich werde ihn auf jeden Fall als Hinweg einplanen. Jetzt ist meine Frage: Gibt es auch einen kürzeren Weg (für den Rückweg)? Er muss nicht durch interessante Landschaften führen; es würde mich auch nicht stören, an einer Straße entlang zu gehen.
Beste Grüße
Über die D913b und die D964 geht es über die Landstraße zurück nach Verdun.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten uns nächste Woche Verdun und alles Sehenswertes ansehen. Sie erwähnen in Ihrer Rubrik „Praktisches“ die IGN Wanderkarte. Können Sie mir sagen, welche Nummer speziell diese Karte hat? über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Elfi Reischmann
Die Karte hat die Nummer 3112 ET.
Danke für die tollen Infos !!
Danke für Ihre Hinweise!
Ist eine Rundfahrt mit Privat-Pkw möglich?
Die meisten Sehenswürdigkeiten auf unserer Seite können bequem mit dem Auto erreicht werden.